Home
Libyen- und Sahara-Lexikon, Namen und Begriffe

Abani, Ali – Libyscher Künstler. Farben und Landschaften verweisen wechselseitig aufeinander. Wolken sind ein Motiv, das in vielen Werken vorkommt.

Abrieb – Wenn von Felszeichnungen Abriebe hergestellt werden, wird auf folgende Weise vorgegangen: Über die Zeichnung wird ein Blatt Papier gelegt und durch Druck, eventuell durch Auftragung einer Farbschicht die unter dem Blatt liegende Felszeichnungen durchgedrückt. Es sind also Übertragungen im Masstab 1:1. Das gleiche Verfahren hat zum Beispiel Max Ernst angewendet, als er Holzfaserungen abrieb. Er sprach dabei von Frottagen.

Abushwesha, Redwan – Libyscher Schriftsteller und Künstler mit internationalem Blick. Aus seinem Band „The King of the Dead“ wird eine Erzählung abgedruckt.

al-Koni, Ibrahim – In den Romanen (darunter „Der Magier“) und Erzählungen des libyschen Schriftstellers Ibrahim al-Koni nimmt die Wüste eine zentrale Bedeutung ein. Sie ist ein Ort der Prüfung und übt auf die Menschen eine schicksalhafte Gewalt aus.

Akakus – Gebirge im südwestlichen Libyen, zahlreiche prähistorische Fundstellen, vorwiegend Felsmalerei. Nähe algerische Grenze..

Art House – Dar al Founoun, Kunsthaus in Tripolis. Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst. Kunstvermittlung. Mit Farbladen und Rahmenatelier hat das Haus vor allem während der Zeit des Embargos der ortsansässigen Künstlerschaft geholfen. Leiter: Dr. Khalifa Mehdawi.

Bahr bela ma – arab. Meer ohne Wasser, bildhaft für Wüste.

Bubalus – Bubalus antiquus, eine vor 6'000 Jahren ausgestorbene Wildbüffelart.

Ezouik, Ali – Libyscher Künstler. Er eröffnet und erschliesst fremde Welten aus eigener Erfahrung. Die Zeichen und Symbole, die in Ezouiks Werk vorkommen (Körper, Blüte, Messer, Frucht), verweisen auf ein naturhaftes, überbordendes Wachsen und führen in eine archetypische, poetische Realität.

Felsmalerei (engl. Rock Painting) – Wird im Unterschied zur >Felszeichnung mit Farbe gemalt.  Als Farbpigmente benutzten die prähistorischen Maler Erdfarben (Ocker) in allen möglichen farblichen Schattierungen. Als Bindemittel dienten wahrscheinlich eiweisshaltige Substanzen wie Blut und Milch (Karl Heinz Striedter, Brockhaus in Wort und Bild, 2002). Da Felsmalereien der Witterung ausgesetzt sind, kommen sie meistens in geschützten Lagen vor, zum Beispiel unter Felsvorsprüngen. Zu den berühmtesten Felsmalereien in Europa gehören diejenigen in den Höhlen von Lascaux.

Felszeichnung (engl. Rock Art) – Sie werden im Unterschied zur Felsmalerei in den Stein geschlagen und gemeisselt, anschliessend werden die Linien mit Schleifstein nachgezogen. Gelegentlich wird die Innenfläche einer Zeichnung glatt poliert. Was die Interpretation der Felszeichnungen manchmal schwierig macht, ist die Überlagerung verschiedener Bildebenen. Felszeichnungen kommen überall auf der Welt vor, am häufigsten in Afrika, aber auch in Europa, zum Beispiel im Val Bego (Frankreich, Alpes Maritimes) oder Val Camonica (Italien, bei Bergamo).

Freistellung – die in die Fotografie eingetragene Umzeichnung wir vom Felsen herausgelöst dargestellt. Vergleiche werden derart klarer..

Graffiti – Einzahl Graffito, steht als Sammelbegriff für privat angebrachte Bilder bzw. Schriftzüge auf Oberflächen des öffentlichen Raums. Herkunft ital. Graffito – aus einem vulgärlateinischen Verb für „mit dem Griffel kratzen“. Das moderne Graffito „Urban Graffiti“ ist ein zentraler Bestandteil der Subkultur.

Hamada – Bezeichnung für Geröll- oder Steinwüste. Hochflächen im Südwesten Libyens (siehe Messak).

Libyen  – Offizielle Bezeichnung: Grosse Djamahariya (Volksrepublik) Libyan. 1‘759‘540 Quadratkilomter, 5,59 Mio Einwohner, Hauptstadt Tripolis. Die nordafrikanische Küste war von den phönizischen Seefahrern bewohnt, bis das heutige L. im 1. Jh. v.d.Z. unter römische und im 7. Jh. unter arabische Herrschaft kam. 1556 fiel L. an das Osmanische Reiche, 1912 an Italien. 1951 wurde L. auf Beschluss der UNO als konstitutionelle Monarchie unter König Idris I. unabhängig. 1969 Militärputsch unter Moamar al-Gadafi und Absetzung des Königs.

Medina – Altstadt.

Messak, M'sak – Bezeichnung für Hamada-Hochflächen in Südlibyen, eigentlich Tamaschek (Tuareg-Sprache) für Tisch, Tafel. Etwa 400 Kilometer langer Gebirgszug im Südwesten Libyens. Messak Settafet: schwarzer Messak, Ort zahlreicher Funde von Felszeichnungen; Messak Mellet weisser Messak.

Mrîra – Der mrîra bildet sich nach und nach, ein auf dem natürlichen Boden leicht erkennbarer Pfad. Wenn sich mehrere dieser mrâir (Plural von mrîra) prallel herausgebildet haben, spricht man von einem mejbed, einer Art Strasse, die mitten in der Sahara von Tausenden Personen zeugt, die den selben Weg im Lauf der Jahrhunderte beschritten haben.

Prähistorisch – Den Begriff prähistorisch verwenden wir in einem chronologischen Sinn.

Primitiv –  Als primitiv bezeichnen wir Kunst aus schriftlosen Gesellschaften. Gleichbedeutend mit dem Begriff traditioneller Gesellschaften im Gegensatz zur modernen, technologischen Zivilisation. „Wenn jedoch mitunter noch von ‚primitiven‘ Völkern die Rede ist, so ist damit nichts Abwertendes gemeint“ (Walter Hirschberg, „Neues Wörterbuch der Völkerkunde“, Berlin 1988). >Prähistorisch

Umzeichnungen – Je nach Lichtverhältnissen ist eine Felszeichnung nur schwer erkennbar. Auf Fotografien von Felszeichnungen werden bei der Umzeichnung die charakteristischen Umrisse und Formelemente vereinfacht nachgezeichnet und auf diese Weise hervorgehoben.

Settafet (tamaschek) – schwarz.

Tamaschek – Sprache der Tuareg, zu den Berbersprachen gehörig.

Tamimi, Salem – Der libysche Künstler Salem Tamimi malt informell mit Zeichen, Signalen, Spuren und starken Farbakzenten, bei denen die Vorstellung von Paradiesgärten durchdringt.

Theriantrop – Tiermensch. Aufrechte Figur mit menschlichen und tierischen Merkmalen. Meist wird eine menschliche Gestalt mit Tierkopf abgebildet.

Tifinar, Tifinagh – Schrift der Tuareg, aus altlibyschem Alphabet hervorgegangen.

Tuareg – Singular Targi, Plural Tuareg. Nomadischer Berberstamm, lebt in den Gebirgen der zentralen Sahara und im südlich anschliessenden Sudan (Algerien, Libyen, Niger, Mali). Etwa 1 Mio Angehörige. Sprache Tamacheq, Schrift Tifinar. In jüngster Zeit haben die Tuareg begonnen, mit grösserem Nachdruck ihre ethnische Eigenständigkeit zu verteidigen.

Wadi – Flusstal in saharischen Regionen meist trocken, auch Oued, Wed.

Wau, Waw – Loch, Vulkan.

Welterbe >World Heritage

Weltkunst – In einer Welt, in der die Grenzen nur noch polizeidienstliche Funktionen erfüllen, kann auch die Kunst nicht auf eingrenzenden Begriffen wie Herkunft oder Stil bestehen. Weltkunst heisst nicht, dass alles möglich ist, sondern dass alles mit allem zu tun hat und sich gegenseitig beeinflusst, unabhängig, ob es sich dabei um individuelle, auktoriale oder nichtindividuelle, anonyme Kunst, um kommerzielles oder nichtkommerzielles Schaffen handelt. Entscheidend ist, ob es gelingt, sie in einen plausiblen Kontext und Diskurs zu stellen.

World Heritage – Die Unesco setzt sich für den Schutz von (1) Zeugnissen vergangener Kulturen sowie von (2) einzigartigen Naturlandschaften ein, die zum Welterbe der Menschheit gehören und „deren Untergang ein unersetzlicher Verlust für die gesamte Menschheit wäre“. Ihr Schutz kann  nicht allein in der Verantwortung eines einzelnen Staats liegen, sondern ist Aufgabe der Völkergemeinschaft. Das „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- un Naturerbes der Welt“ wurde 1972 von der Unesco geschlossen. Die Liste des Welterbes umfasst insgesamt 812 Denkmäler in 137 Ländern.

Wüstenlack – Glänzende Schwarzverfärbung saharischer Gesteine durch Ablagerung von Eisen- und Manganoxiden, die durch Verdunstung von mineralischen Gesteinsalzlösungen an der Gesteinsoberfläche rindenartige oberflächliche Überzüge bilden.